STEPHAN MUNK
IT Interim Management
IT Interim Management
lösungsorientiert – flexibel – verlässlich
Rolle: Scenario Lead
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 01/2024 - heute
Engineering Scenario Lead im Kontext des Transformationsvorhabens “Business Process Optimization” mit Fokus auf gruppenübergreifende Harmonisierung der Engineering Prozesse
Einführung eines einheitlichen PLM-Tools mit vorherigen Benchmarking-Phase und Integration der Engineering-Prozesse in die neu eingeführte SAP S/4HANA Plattform.
Projekt-Management
Business Prozess Analyse & Optimierung
Orchestrierung der Engineering Aktivitäten aus 4 Business Units im Kontext der Transformation
Rolle: Scenario Lead
Branche: Maschinenbau- und Intralogistik
Bereich: international
Dauer: 01/2025 - 04/2025
Entwicklung grundlegender strategischer Themen als Eckpfeiler des Programms: Geschäftsfähigkeiten, Kundenzentrierung, Konzern Steuerungssystem
Optimierung/Harmonisierung der Geschäftsprozesse & Daten im Konzern
Implementierung der definierten Zielprozesse & Daten in eine neue, moderne IT-Architektur
Transparente & zielorientierte Steuerung des Projektportfolios im Konzern zur Umsetzung des Programms
Definition & Umsetzung der aus den Veränderungen resultierenden organisatorischen Implikationen
Frühzeitige, transparente & regelmäßige Kommunikation und Begleitung des Programms durch ein professionelles Change-Management
Szenario Lead / Projektleitung
Erfolgreiche Orchestrierung der Workstreams Plan-to-Manufacture, Source-to-Pay, PLM, Specialized Sales, Plan-to-Quality, Record-to-Report, Variant Configuration, etc.
Rolle: Projektleiter
Branche: Prozessindustrie
Bereich: national
Dauer: 10/2023 - 01/2024
Entwicklung und Implementierung eines IT Target Operating Models
Identifizierung der erforderlichen Kompetenzen und Strukturen für den Aufbau und die strategische Ausrichtung der neuen IT-Abteilung.
Direkte Berichtslinie zum COO
Projekt-Management
Process Design IT Service Managemen
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen-/Anlagenbau & Softwareanbieter
Bereich: international
Dauer: 03/2022 - 10/2023
Etablierung eines IT Target Operating Model für eine moderne, sichere und effiziente IT-Organisation, die strategische Ziele unterstützt.
Bereitstellung hochwertiger IT-Services, Gewährleistung von Compliance und Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und kontinuierlicher Verbesserung.
Anpassungsfähigkeit durch flexible Strukturen und Prozesse an neue Geschäftsanforderungen und technologische Entwicklungen, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Director IT Goverance & Portfolio Management
Projekt-Management
Process Design (ITSM)
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen-/Anlagenbau & Softwareanbieter
Bereich: international
Dauer: 03/2022 - 10/2023
Arbeitsumfeld zu schaffen, in der die Technologie die Grenzen des Möglichen verschiebt und das Potenzial der gesamten IT freisetzt.
Etablierung von Spitzenleistungen und Innovation in allen Bereichen der IT, um unseren Kunden und Nutzern die besten Lösungen zu bieten. Die IT-Professionals sind führende Experten in ihren jeweiligen Bereichen und treiben die Entwicklung neuer Technologien und Konzepte voran.
Förderung einer Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung, um sicherzustellen, dass unsere IT-Professionals immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Projektleiter
Projektsponsor
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen-/Anlagenbau & Softwareanbieter
Bereich: international
Dauer: 03/2022 - 10/2023
Integration der einzelnen Geschäftsbereichs-Portfolios in ein einziges Gruppen-Portfolio, um sich auf die wichtigsten strategischen Initiativen zur Förderung der Kundenorientierung und Gesamteffizienz zu konzentrieren
Aufbau eines CoE als Beschleuniger des Wandels und eines effizienten Modells für den Lebenszyklus von Anwendungsfällen, das dabei hilft, die wirkungsvollsten Initiativen zu priorisieren und gleichzeitig Bottom-up-Ideen zu bündeln
Definition klarer Verantwortlichkeiten (Value Ownership) für jede Einheit zur Skalierung von Lean mit Value Owners als Multiplikatoren
Projektleiter
Projektsponsor
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen-/Anlagenbau & Softwareanbieter
Bereich: international
Dauer: 03/2022 - 10/2023
Implementierung eines (D)PPM-Tools, das die IT in die Lage versetzt, ein zielorientiertes IT-Portfolio und IT-Projekte zu verwalten
Ablösung von PowerPoint und Excel als Hauptprojektmanagement-Tools und damit Verbesserung der gesamten Projektkonsistenz und -qualität.
Implementierung einer zuverlässigen Planung und Budgetierung der Konzern-Initiativen sowie von Einzelprojekten und Ermöglichung einer Konsolidierung in einen Gesamtportfolio-Plan für die IT.
Implementierung von Ressourcenmanagementfunktionen auf Portfolioebene (pro Lösungslinie) und für einzelne Projekte
Verbessern der Berichtsqualität
Projektleiter
Projektsponsor
Rolle: Co-Pl. & SL MDM
Branche: Industrial Engineering
Bereich: international
Dauer: 07/2021 - 02/2022
Engagement & Co-Projektleiter der globalen Geschäfts- und S4/HANA-Transformationsinitiative bei renomierten Unternehmen im Bereich Industrial Engineering. Gestaltung der gesamten Geschäftsprozesslandschaft und Einführung von Spitzentechnologien zur Ermöglichung von Best-in-Class-Projektmanagement für das Baugeschäft.
Projekt-Management
SAP MDM & MDM Governance Lead
Rolle: Projektleiter
Branche: Automatisierungstechnik
Bereich: international
Dauer: 02/2021 - 12/2021
Initiative mit dem Ziel der weltweiten Standardisierung von Prozessen und Verfahren. Eine Datenbank für alle Standorte, verbesserte Prozessqualität (keine redundanten Einträge) und Effizienz durch Prozessoptimierung, globale Prozessintegration und sichere Informationstransparenz (z.B. Geld- und Warenfluss).
Projektleiter für den Rollout in 11 Ländern (Niederlande, Italien, Dubai, Oman, Singapur, Malaysia, Australien, China, USA, Frankreich und Slowakei)
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 04/2021 - 06/2021
Grobes Zielbild (Big Picture) zu skizzieren und ein gemeinsames Verständnis auf Top-Management-Ebene bezüglich des Zielbildes und der erforderlichen Transformationsschritte zu erreichen. Einer dieser Schritte ist die Definition eines nachhaltigen, flexiblen, aber widerstandsfähigen Auftragsabwicklungsprozesses, der das Ziel „Design Everywhere Build Anywhere“ abdeckt.
Engagement & Project Manager
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 03/2021 - 09/2021
Nahtlose Verbindung von Daten, Geschäftsprozessen, Produkten und Menschen über eine einzige anpassbare Benutzeroberfläche und Verbesserung der Kundenerfahrung.
Engagement & Project Manager
Rolle: Projektleiter
Branche: Medizintechnik
Bereich: international
Dauer: 08/2020 - 02/2021
Analyse und Bewertung der Geschäftspotenziale des ITL auf der Grundlage identifizierter Anwendungsfälle für die Hauptwertbereiche Digitaler Zwilling, Kollaboration und Standardisierung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Darüber hinaus sollte das Projekt die Identifizierung relevanter KPIs einschließlich ihrer Basislinien, ihren Vergleich mit Benchmarks vergleichbarer Branchen und eine Überprüfung der Produktivität in einzelnen Betriebseinheiten umfassen.
Projekt-Management
Process Process Analysis
Potential Analysis
Business Case Calculation
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 01/2017 - 09/2019
Global harmonisierte Prozesse für die organisations- und lieferantenübergreifende Zusammenarbeit
Aufbau einer Geschäftsprozessorganisation mit nachhaltiger Prozesssteuerung
Implementierung harmonisierter Organisationsstrukturen, die eine schnelle Einführung und Anpassung ermöglichen
Global harmonisierte Daten, die Industrie 4.0 und IoT-Geschäftsszenarien ermöglichen
Realisierung einer harmonisierten IT-Systemlandschaft mit einer State-of-the-Art-Lösung, die den flexiblen Einsatz von Prozessszenarien wie z.B. die geforderten „Engineer-to-Order“, „Make-to-Stock“ und „Configure-to-Order“ Szenarien ermöglicht
Realisierung von Kosten- und Wartungsaufwandseinsparungen durch Reduktion von Schnittstellen und Anzahl von Peripheriesystemen
Einführung einer Geschäftsprozesslösung, die das Ziel 2020 vollständig unterstützt und neue digitale Geschäftsmodelle in vollem Umfang ermöglicht
Programm-Management
Process Process Analysis
Business Case Calculation
Rolle: Projektleiter
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 02/2019 - 10/2019
Analyse des aktuellen Standes hisichtlich integrierter Lösungen aus verschiedenen Perspektiven und zukunftsorientierte Konzepte und Ableitung und Empfehlung eines Lösungsdesigns.
Programm-Management
Process Process Analysis
Business Case Calculation
Rolle: Teilprojektleiter
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Bereich: international
Dauer: 09/2016 - 04/2017
Initiative für „Engineering Excellence“, „Digitale Serviceplattform“ & „Optimierung von Außendienst und Wartung“, „Integration von Digital Product Twin für Vertrieb und Service“ und „Produktkonfiguration mit Digital Twins“.
Teilprojektleitung zur Evaluierung und Konzeption des digitalen Zwillings für Vertrieb und Service
Projekt-Management, new Business & Service Model, IoT Technologie
Rolle: Teilprojektleiter
Branche: Automotive Tier-1
Bereich: international
Dauer: 09/2015 - 09/2016
Projektleiter einer neuen Entwicklungsplattform, die die Gesamtheit aller verfügbaren IT-Lösungen zur Unterstützung der Design Chain Aktivitäten umfasst und vollständig in SAP S4/HANA integriert ist.
Projekt-Management
Stephan Munk
IT Interim Management
Bühlstr. 4
71101 Schönaich
Mail: info(at)companica.de
Tel: +49 163 508 28 33
Web: www.companica.de
Copyright © Alle Rechte vorbehalten | 2025 | Stephan Munk - IT Interim Management | Impressum | Datenschutz